Bauwerksprüfung nach DIN 1076 – auch für Gebäude ein wichtiger Sicherheitsfaktor

Gebäude unterliegen – genau wie Brücken oder Stützmauern – natürlichen Alterungsprozessen, witterungsbedingten Einflüssen und zunehmender Nutzungsbeanspruchung. Besonders bei öffentlichen oder gewerblich genutzten Bauten, Tiefgaragen, Hallenkonstruktionen oder Bauwerken mit tragender Funktion ist eine regelmäßige bauwerksbezogene Sicherheitsprüfung entscheidend. Die DIN 1076, ursprünglich für Ingenieurbauwerke im Verkehrsbereich entwickelt, bietet auch für Gebäude eine bewährte Grundlage zur strukturierten Zustandsbewertung.
Unsere erfahrenen Ingenieure führen objektbezogene Prüfungen nach den Grundsätzen der DIN 1076 durch – angepasst auf die besonderen Anforderungen von Gebäuden. Dabei steht nicht nur die Standsicherheit, sondern auch die Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit im Mittelpunkt der Beurteilung.
Wann ist eine Bauwerksprüfung sinnvoll?
-
Bei älteren Bestandsgebäuden mit unbekanntem oder lückenhaftem Bauwerkszustand
-
Nach Um- oder Ausbauarbeiten, bei Eingriffen in die Tragstruktur
-
Bei sichtbaren Schäden wie Rissen, Setzungen, Korrosion oder Feuchtigkeit
-
Zur Planung von Sanierungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen
-
Im Rahmen von Betreiberpflichten für öffentliche oder gewerbliche Objekte
Unser Leistungsangebot:
-
Zustandsbewertung nach den Maßgaben der DIN 1076
-
Prüfung tragender Bauteile, Fundamente, Stützen, Decken und Verbindungen
-
Fotodokumentation, Schadensklassifizierung und Maßnahmenempfehlung
-
Erstellung von Prüfberichten zur Vorlage bei Behörden oder Versicherungen
Sicherheit beginnt mit Wissen –
durch eine fachgerechte Bauwerksprüfung schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Werterhaltung, Investitionssicherheit und die Erfüllung gesetzlicher Betreiberpflichten.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell zur Prüfung Ihres Gebäudes nach DIN 1076 oder vergleichbaren Standards.